Der Motor wurde hauptsächlich als Mono1 Motor zum Betrieb an 7-8 Zellen in Booten genutzt. Hier konnte er seine enorme Mehrleistung gegenüber den vorher verwendeten Bürstenmotoren zeigen und dabei mit praktisch fehlendem Verschleiß glänzen. Auch die Temperaturentwicklung war erfreulich gering. Die Alukühlrippen machten es hier auch leicht, den Motor zu kühlen. Ich montierte einfach einen 40mm 5 V PC-Lüfter mittels zweier Kabelbinder und lies diesen auf die Kühlrippen blasen. Der Motor wurde so hervorragend gekühlt und es musste auch nicht auf eine gut funktionierende Wasserkühlung geachtet werden.
Danach wurde der Motor auch noch in meinem Tamiya TA04 Pro getestet. Hier machte er ebenfalls eine sehr gute Figur und durch die Kühlrippen wurden Temperaturprobleme schon im Ansatz verhindert.
Was mir hier auffiel, ist das geringe Eigenbremsverhalten. Im Gegensatz zum Mega ACn 22-10-3 rollt der Wagen mit diesem Motor fast „ewig“ weiter.
Herstellerangaben (manufacturer’s data):
Bauform (type): | 540 Brushless |
Betriebsspannung (operating voltage): | 6 – 16,8V/DC |
Zellenzahl NiCd/NiMH (cells NiCd/NiMH): | 5 -14 |
Last-Strom (load current): | 10 – 40 A |
Max. Strom (max. current): | 60 A |
Leerlaufstrom (no load current): | 1,68 A |
Drehzahl: (pro V) (revolutions (per V)) | 3700 U/min |
Abm.: (Ř x L) (dimension. (Ř x L)) | 36 mm x mm |
Wellen-Ř (shaft-Ř): | 3,17 mm |
Montagegewinde-Abstand (mountingthread-distance): | 19mm / 25 mm |
Gewicht (weight): | 160 g |
Veröffen